Ergotherapie
Ergotherapie
Ergotherapie im Move bedeutet Individualität – Der Mensch mit seinen persönlichen Bedürfnissen bestimmt unsere Ausrichtung der Therapie.
Anhand der ärztlichen Diagnose, sowie einer patientenbezogenen und betätigungsorientierten Befundaufnahme, formulieren wir mit dir gemeinsam Therapieziele und erstellen darauf aufbauend einen für dich angepassten Therapieplan für die Ergotherapie.
Das Ziel unserer Arbeit ist es, deine Selbstständigkeit in allen Bereichen des täglichen Lebens bestmöglich zu erhalten.
Mit unserem Fachwissen und durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Trainern und Physiotherapeuten begleiten wir dich auf dem Weg deine Ziele zu erreichen.
8 gute Gründe für deine Therapie im Move
Ganzheitlicher Therapieansatz
Behandlung im häuslichen Umfeld
Behandlung nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Wohlfühlatmosphäre
Beratung und Integration der Angehörigen
Kostenlose Gesundheitsanalyse
Modernste Ausstattung
Kostenlose Parkplätze
Ganzheitlicher Therapieansatz
kurzfristige Terminvergabe
Behandlung im häuslichen Umfeld
Behandlung nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen
Wohlfülatmosphäre
kostenlose Parkplätze
modernste Ausstattung
kostenlose
Gesundheitsanalyse

Wir behandeln dich in den Bereichen
Neurologie
Orthopädie/ Rheumatologie
PädiatrieChirurgie/ Handtherapie
Geriatrie/ altersbedingte chronische Erkrankungen
Psychiatrie

Wir behandeln dich mit folgenden Leistungen
sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Behandlungszeit: 45 Minuten
psychisch-funktionelle Behandlung
Behandlungszeit: 60 Minuten
motorisch-funktionelle Behandlung
Behandlungszeit: 30 Minuten
Hirnleistungstraining
Behandlungszeit: 30 Minuten
Thermische Anwendungen (Wärme-/Kältetherapie)
Ziel der thermischen Behandlung ist die Verbesserung der Durchblutung und Beweglichkeit von Gelenken und Muskeln z.B. im warmen Rapsbad
Behandlungszeit: 15 Minuten
Ärztlich verordneter Hausbesuch

Behandlungsmethoden
Kognitives Training
- Hirnleistungstraining am PC mit spezieller Therapiesoftware
- Hirnleistungstraining mit starkem Biographie- und Realitätsbezug
Sensomotorische Behandlungstechniken
- Novafon
- Spiegeltherapie
- Handwerkliche und gestalterische Methoden
- Methoden zur Verbesserung der Körper- und Selbstwahrnehmung und der Wahrnehmungsverarbeitung
- Koordinationstraining
- Sensibilitätstraining
Kindertherapie
Handtherapie
- Narbenbehandlung
- Gelenkmobilisation
- Maßnahmen für den Gelenkschutz
- Feinmotoriktraining
Händigkeitsprofil
- Graphomotorisches Training
Selbsthilfetraining und Umfeldberatung
- Heimübungsprogramm
- Training der Selbsthilfe Tätigkeiten (AdL)
- Hilfsmittelversorgung und -anpassung
- Training von Alltagskompetenzen unter Berücksichtigung des Einsatzes von Hilfsmitteln
- Versorgung und Training mit Alltagshilfen
- Training mit technischen Hilfsmitteln
Belastungstraining
Deine passenden Zusatzangebote
Ergotherapie bei Erwachsenen
Alltägliche Dinge wie das Ankleiden, einen Hemdknopf schließen, eine Zeitungsseite umblättern oder eigenständig Körperpflege durch zu führen, können nach einer neurologischen, orthopädischen oder sonstigen schweren Erkrankung plötzlich gestört sein und als unüberwindbare Hindernisse erscheinen. Diese scheinbaren Kleinigkeiten stellen hohe Anforderungen an die Motorik, die Wahrnehmung und die Koordination.
Die Ergotherapie unterstützt Dich dabei, verloren gegangene Fähigkeiten wieder zu erlangen, bzw. neue Wege zur Erreichung Deiner Ziele zu gehen.
Ziel ist es wieder größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltag zu erlangen.
Ergotherapie behandelt Erwachsene mit Erkrankungen und Störungen in den Bereichen
> Neurologie
> Orthopädie/Rheumatologie
> Geriatrie/ altersbedingte chronische Erkrankungen
>Psychiatrie
Ergotherapie bei Kindern (Pädiatrie)
Diagnosen wie – Wahrnehmungsstörung – Entwicklungsverzögerung sind oft abstrakt.
Was bedeutet das für mein Kind? Wie geht es weiter? Der Arzt hat Ergotherapie verordnet!
Ergotherapie ist farbig und Ideenreich. Wir setzen auf Hilfe zur Selbsthilfe, auf Motivation und darauf dass alle an einem Strang ziehen: Kinder, Eltern und/oder andere Bezugspersonen. Jedes Kind ist verschieden, deshalb arbeiten wir auch mit jedem Kind anders: ganz individuell auf die Persönlichkeit, die Problematik und die Fertigkeiten Deines Kindes zugeschnitten.
Ergotherapie setzt dort an wo Kinder sich wohl fühlen: Im Spiel
Kinder lernen am Besten in bekanntem und motivierendem Umfeld. Sie erkunden ihr Umfeld spielerisch, zeigen vollen Körpereinsatz, trainieren so ihre Fähigkeiten und erweitern ihr Wissen. Sie lernen neue Strategien, lernen mit Defiziten umzugehen oder lernen mithilfe der Ergotherapie diese auszugleichen.
Eltern werden aktiv in die Ergotherapie des Kindes eingebunden
Du bekommst Hilfestellungen für den Alltag und wirst immer über den aktuellen Stand der Therapie informiert