Ergotherapie
Ergotherapie
Du bist in deiner alltäglichen Handlungsfähigkeit bedroht oder eingeschränkt? Dann ist es unsere Aufgabe, dich mit unserer Behandlung, in jedem Alter zu unterstützen.
Dabei setzen wir uns das Ziel, dich bei deinen täglichen Handlungen in den Bereichen Selbstversorgung, Selbstständigkeit und Produktivität zu stärken und zu fördern.
Anhand der ärztlichen Diagnose, sowie einer ausführlichen Befunderhebung, werden wir individuell abgestimmte Therapieziele mit dir festlegen, welche regelmäßig überprüft und angeglichen werden.

Ergotherapie bei Erwachsenen
Alltägliche Dinge wie das Ankleiden, die selbständige Körperpflege oder eine Zeitungsseite umblättern können nach einer neurologischen, orthopädischen oder sonstigen schweren Erkrankung plötzlich gestört sein und als unüberwindbare Hindernisse erscheinen.
Wir unterstützen dich dabei, verloren gegangene Fähigkeiten und damit deine größtmögliche Selbstständigkeit wieder zu erlangen.
Wir behandeln Erwachsene mit Erkrankungen und Störungen in den Bereichen
Neurologie
Orthopädie/Rheumatologie
Geriatrie/ altersbedingte chronische Erkrankungen
Psychiatrie

Ergotherapie bei Kindern
Diagnosen wie Wahrnehmungsstörung oder Entwicklungsverzögerung sind oft abstrakt.
Was bedeutet das für mein Kind? Wie geht es weiter? Der Arzt hat Ergotherapie verordnet!
Ergotherapie ist farbig und Ideenreich. Wir setzen auf Hilfe zur Selbsthilfe, auf Motivation und darauf, dass alle an einem Strang ziehen: Kinder, Eltern und/oder andere Bezugspersonen. Jedes Kind ist verschieden, deshalb arbeiten wir auch mit jedem Kind anders: ganz individuell auf die Persönlichkeit, die Problematik und die Fertigkeiten deines Kindes zugeschnitten.
Dabei wirst du von uns aktiv in die Ergotherapie deines Kindes einbezogen, wirst über den aktuellen Stand der Therapie informiert und bekommst Hilfestellungen für den Alltag.
Ergotherapie bei Erwachsenen
Alltägliche Dinge wie das Ankleiden, einen Hemdknopf schließen, eine Zeitungsseite umblättern oder eigenständig Körperpflege durch zu führen, können nach einer neurologischen, orthopädischen oder sonstigen schweren Erkrankung plötzlich gestört sein und als unüberwindbare Hindernisse erscheinen. Diese scheinbaren Kleinigkeiten stellen hohe Anforderungen an die Motorik, die Wahrnehmung und die Koordination.
Die Ergotherapie unterstützt Dich dabei, verloren gegangene Fähigkeiten wieder zu erlangen, bzw. neue Wege zur Erreichung Deiner Ziele zu gehen.
Ziel ist es wieder größtmögliche Selbstständigkeit und Unabhängigkeit im Alltag zu erlangen.
Ergotherapie behandelt Erwachsene mit Erkrankungen und Störungen in den Bereichen
> Neurologie
> Orthopädie/Rheumatologie
> Geriatrie/ altersbedingte chronische Erkrankungen
>Psychiatrie
Ergotherapie bei Kindern (Pädiatrie)
Diagnosen wie – Wahrnehmungsstörung – Entwicklungsverzögerung sind oft abstrakt.
Was bedeutet das für mein Kind? Wie geht es weiter? Der Arzt hat Ergotherapie verordnet!
Ergotherapie ist farbig und Ideenreich. Wir setzen auf Hilfe zur Selbsthilfe, auf Motivation und darauf dass alle an einem Strang ziehen: Kinder, Eltern und/oder andere Bezugspersonen. Jedes Kind ist verschieden, deshalb arbeiten wir auch mit jedem Kind anders: ganz individuell auf die Persönlichkeit, die Problematik und die Fertigkeiten Deines Kindes zugeschnitten.
Ergotherapie setzt dort an wo Kinder sich wohl fühlen: Im Spiel
Kinder lernen am Besten in bekanntem und motivierendem Umfeld. Sie erkunden ihr Umfeld spielerisch, zeigen vollen Körpereinsatz, trainieren so ihre Fähigkeiten und erweitern ihr Wissen. Sie lernen neue Strategien, lernen mit Defiziten umzugehen oder lernen mithilfe der Ergotherapie diese auszugleichen.
Eltern werden aktiv in die Ergotherapie des Kindes eingebunden
Du bekommst Hilfestellungen für den Alltag und wirst immer über den aktuellen Stand der Therapie informiert